THL 3 - VU - 1 oder 2 PKW - Person eingeklemmt

Schwerer Verkehrsunfall, eine Person massiv eingeklemmt

Einsatzbericht vom Feuerwehr Kreisverband Aschaffenburg Land:

𝗦𝗮𝗶𝗹𝗮𝘂𝗳 - 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗻 𝗦𝗮𝗶𝗹𝗮𝘂𝗳 𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀𝗼𝗽𝗳𝗲𝗿

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB 2 bei Sailauf hat am Mittwochnachmittag, den 08.10.2025 ein Todesopfer gefordert. Gegen 15:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sailauf gemeinsam mit dem Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Ein automatischer eCall hatte den Unfall an die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain gemeldet.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte – darunter auch die Feuerwehrärztin der Freiwilligen Feuerwehr Sailauf – sowie eines Rettungswagens zeigte sich ein dramatisches Bild: Auf Höhe des Parkplatzes „Am Schwaben Heiligen“ waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen. In beiden Fahrzeugen befanden sich jeweils zwei Personen, eine davon war massiv im Fahrzeug eingeklemmt.

Einsatzleiter Christian Strohschein von der Feuerwehr Sailauf ließ daraufhin das Einsatzstichwort auf „THL 3 – VU – 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt“ erhöhen. Umgehend wurden die Feuerwehren aus Eichenberg und Laufach sowie ein Mitglied der Kreisbrandinspektion des Landkreises Aschaffenburg nachalarmiert.

Nach einer kurzen Abstimmung zwischen Feuerwehrärztin, Rettungsdienst und Einsatzleitung wurde entschieden, eine Sofortrettung einzuleiten. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Sailauf und Laufach konnte der schwerverletzte Fahrer nach rund 30 Minuten aus dem stark deformierten Fahrzeug befreit werden.

Die drei weiteren Insassen wurden währenddessen von Feuerwehrsanitätern bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte betreut. Der Zustand des eingeklemmten Patienten verschlechterte sich jedoch zusehends. Trotz intensiver medizinischer Maßnahmen wurde er im Verlauf der Versorgung reanimationspflichtig. Feuerwehrsanitäter unterstützten den Rettungsdienst bei der Reanimation bis in die Klinik.

Trotz aller Bemühungen verstarb der Patient kurze Zeit später in der Klinik.

An der Unfallstelle unterstützten die verbliebenen Feuerwehrkräfte die Polizei bei der Straßensperrung und halfen der eingeschalteten Unfallgutachterin bei der Aufnahme des Unfallhergangs. Die Fahrbahn musste anschließend von einer Spezialfirma gereinigt werden.

Von Seiten der Kreisbrandinspektion stand Kreisbrandinspektor Otto Hofmann dem Einsatzleiter beratend zur Seite. Ein zwischenzeitlich gelandeter Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz.

Der Rettungsdienst war insgesamt mit zwei Notärzten und drei Rettungswagen unter der Einsatzleitung von Florian Ewald (Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg) vor Ort.

Nach rund fünf Stunden war der Einsatz für alle Beteiligten beendet. Nach der Reinigung der Gerätschaften und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft fand im Feuerwehrhaus Sailauf ein gemeinsames Debriefing statt.


Einsatzart Verkehrsunfall / First Responder
Alarmierung FME / Sirene / aPager
Einsatzstart 8. Oktober 2025 15:15
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 4,75 Std.
Fahrzeuge MZF
HLF 20
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Sailauf + First Responder Team

Feuerwehr Eichenberg MTW / LF

Feuerwehr Gemeinde Laufach MZF / RW 2 / HLF 

Kreisbrandinspektion AB - Land 2

Notärzte 

Rettungsdienst

RTH Mittelhessen

Einsatzleiter RD

Polizei

Kreisbauhof