Dienst- & Jahreshauptversamlung 2025
Peter Kernhof führte routiniert durch die Tagesordnung. Nach dem Totengedenken folgten die Jahresberichte u.a. des 1. Vorsitzenden , unserer Schriftführerin, des Sportwartes und des Fest- & Vergnügungsausschuß. Hervorzuheben sind sowohl die Radtour zu unseren Kameraden der FF Mainflingen als auch unser 2-tägiger Vereinsausflug nach Fulda.
Die Kassenprüfer bescheinigten unserem scheidenden Kassier einen einwandfreie und gute Kassenführung.
Unser Kommandant Claus Schmitt verlas seinen letzten Jahresbericht - denn Claus scheidet nach 18 Jahren an unserer Spitze als Kommandant aus.
Im abgelaufenen Jahr konnte er gegenüber 2023 "nur" von 79 Einsätzen berichten. Dies waren 14 Brände, 30 THL, 17 FRP, 10 Sicherheitswachen und 8 sonstige Tätigkeiten. Hier wurden etwa 912 Stunden aufgewendet. Neben den 41 Übungen wurden noch in den verschiedenen Fachgruppen weitere Stunden aufgebracht. Es freute ihn sehr, dass wieder eine Leistungsprüfung durchgeführt wurde. Er ging auch auf den Gerätehaus Neubau ein der uns im letzten Jahr sehr beschäftigt hat und wir der Fertigstellung immer näher gekommen sind. Er dankte der Gemeinde und dem Gemeinderat sehr, dass sie trotz der angespannten Lage am Neubau festgehalten haben. Die Anzahl der Aktiven ist mit 41 Dienstleistenden leicht angestiegen und es freute ihn sehr wieder neue Aktive zu requirieren. Er dankte nochmals der Gemeinde und dem Gemeinderat für die Anschaffung eines Vorführfahrzeuges HLF 20. Der von der Regierung versprochene V-LKW soll im laufenden Jahr an uns ausgeliefert werden. Ein genauer Termin ist uns noch nicht bekannt. Er bedankte sich bei allen Aktiven für ihre Unterstützung in den letzten 18 Jahren und wünschte seinem Nachfolger Michael Müller alles Gute. Stellv. Kommandant Michael Müller ging in seinem Bericht auf die 41 Übungen ein. Hier wurden 1185 Stunden von den Aktiven geleistet. Die Übungen wurden durchschnittlich von 15 Personen besucht. Drei Kameraden mit der höchsten Übungsbeteiligung konnte er hervorheben. Dies waren Noah Schanze, Luis und Tim Schmitt. In der Fachgruppe Atemschutz stehen uns zur Zeit 17 Atemschutzträger zur Verfügung. Im Team FRP kann er auf 21 Personen zurückgreifen. Jugendleiter Daniel Herbert berichtete von 13 Jugendlichen in der Jugendgruppe. Davon 10 Buben und 3 Mädchen. Ein herzliches Dankeschön geht an Jugendwartin Bianka Maier und ihr neues Team. Unterstützt wird sie in Zukunft vom stellv. Jugendwart Josh Kuntze, Aaron Geis, Paul Müller, Tim Schmitt und Leon Schachner. Hier wurden im vergangen Jahr unglaubliche 250 Stunden für die Betreuung der Jugendfeuerwehr investiert. Die Kindergruppe Löschkids hatten zum Jahresende 11 Kinder. Davon 8 Buben und 3 Mädchen. Ein großes Dankeschön ging an Julia Müller und Michaela Lunz die seit Januar 2024 die Leitung der Löschkids übernommen haben. Kontinuierlich wechselten die Kinder der Löschkids zur Jugendgruppe und von der Jugend in den aktiven Dienst, sodass aktuell 12 Personen zwischen 18 und 27 Jahren bei der aktiven Mannschaft dabei sind. Daniel Herbert verabschiedete sich nach 12 Jahren von dem Posten des Jugendleiters.
Bei den anschließenden Neuwahlen entscheiden Michael Müller als erster Kommandant sowie Daniel Herbert als zweiter Kommandant das Rennen für sich.
Claus Schmitt wurde von Peter Kernhof im Anschluß zum Ehrenkommandanten ernannt.
Auch im Verein standen Neuwahlen an.
Peter Kernhof wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt.
Neu an seiner Seite steht Stefan Stenger als 2. Vorsitzender.
Weiter Mitglieder des neuen Vorstandes sind Jens Mews, Maria Hattig, Daniel Herbert, Michael Müller, Albrecht Stenger, Kerstin Schmitt, Bianka Maier, Michael Müller, Verena Herbert, Tobias Lunz, Florian Köhler.
- Claus Schmitt Ehrenkommandant
- Albrecht Stenger 50 Jahre und Ehrenmitglied
- Julia Müller 25
- Sebastian Krimm 20 aktiver Dienst
- Christopher Dümig 20 aktiver Dienst
- Reinhard Stenger 50
- Peter Nees 40
- Fred Maier 25
- Michael Guski 50
- Rüdiger Steigerwald 50
- Andreas Reisacher 40
- Bernd Mattausch 40
- Erich Müller 50
- Thomas Ferdinand 50
- Franz-Josef Müller 50
- Karl-Heinz Wilzbach 25
- Robert Geis 50
- Florian Mieke 25
- Joachim Keimig 50
Ein ganz besonderes Highlight wird unser 150-jähriges Jubiläumsfest, welches wir vom 25.07. - 27.07.2025 im großen Festzelt am Feuerwehrhaus gebührend feiern werden.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sailauf
[Text: Christian Strohschein & Kerstin Schmitt]