B BMA2 - Meldeanlage - Brandmeldeanlage 2

Akku gerät in Brand

𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲 – 𝗔𝗸𝗸𝘂 𝗴𝗲𝗿ä𝘁 𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱 – 𝗨𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝗦𝗮𝗶𝗹𝗮𝘂𝗳

Am Montagmorgen (07.07.2025) um 10:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sailauf gemeinsam mit dem zuständigen Kreisbrandmeister Marco Laske zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem örtlichen Unternehmen an den Weiberhöfen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt nahmen die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung wahr, was umgehend zur Nachalarmierung der Feuerwehren aus Laufach, Bessenbach und Hösbach-Bahnhof führte.

In einer Halle des Betriebs war aus bislang ungeklärter Ursache ein größerer Akku in Brand geraten. Die anwesenden Brandschutzhelfer reagierten schnell und umsichtig: Sie brachten den brennenden Akku ins Freie und leiteten erste Löschmaßnahmen ein.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurden die Löschmaßnahmen intensiviert. Insgesamt kamen vier C-Rohre zum Einsatz, um den Akku zu kühlen. Aufgrund der besonderen Gefahrenlage kam es dabei immer wieder zu Durchzündungen, was den Einsatz zusätzlich erschwerte. Die Arbeiten mussten unter hohen Sicherheitsvorkehrungen von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.

Zur weiteren Eindämmung des Brandgeschehens wurde der Abrollbehälter „Havarie“ angefordert, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach stationiert ist. Da das dortige Wechselladerfahrzeug zum Zeitpunkt des Einsatzes außer Dienst war, übernahm die Freiwillige Feuerwehr Großostheim den Transport zur Einsatzstelle. Der Behälter wurde vor Ort mit Wasser befüllt, um den betroffenen Akku darin vollständig zu kühlen und eine Rückzündung zu verhindern.

Insgesamt standen rund 40 Einsatzkräfte unter der Leitung von Gruppenführer Christoph Dümig im Einsatz. Seitens der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandrat Frank Wissel sowie die Kreisbrandmeister Marco Laske, Markus Rohmann und Markus Fischer (Pressesprecher) an der Einsatzstelle vertreten. Auch Sailaufs Bürgermeister Michael Dümig verschaffte sich vor Ort persönlich einen Eindruck vom Einsatzgeschehen.

Ein Feuerwehrmann musste während des Einsatzes aufgrund von Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst (Rettungswagen der Johanniter Rettungswache Sailauf) ambulant betreut werden. Ein Transport in ein Krankenhaus war nicht erforderlich.

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg


Einsatzart Brand
Alarmierung FME / Sirene / aPager
Einsatzstart 7. Juli 2025 10:28
Mannschaftstärke 40
Einsatzdauer 3,5 Std.
Fahrzeuge MZF
HLF 20
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Sailauf

Feuerwehr Gemeinde Laufach

Feuerwehr Hösbach-Bahnhof

Feuerwehr Bessenbach

Feuerwehr Goldbach

Feuerwehr Großostheim

KBR AB - Land 1

KBM AB - Land 1/1

KBM AB - Land 2/2

KBM AB - Land 3/2

Rettungsdienst

Polizei