B1: im Gebäude Nachschau
Auf Umwegen kamen wir zu diesem Einsatz.
Ein Bewohner bemerkte am Sonntagmorgen, dass ein Teil seines Hauses verraucht war. Auch ein Rauchwarnmelder hatte angeschlagen und ausgelöst. Zudem roch es im Haus selbst verschmort.
Anstelle jedoch unmittelbar den europaweiten Notruf zu wählen, wurde zuerst versucht, unseren Kommandanten privat zu erreichen. Als dies nicht klappte, wurde unser 2. Kommandant angerufen, welcher schließlich erreicht wurde. Der betroffene Bürger schilderte die Lage am Telefon. Unser 2. Kommandant wies den Anrufer an, unmittelbar das Haus zu verlassen. Darüberhinaus informierte er unmittelbar unsere ILS Untermain und veranlasste die Alarmierung unserer Wehr.
Keine 4 Minuten nach dem die Sirenen verstummt waren, machten wir uns auf den Weg zum Einsatzort.
Vor Ort hatte der Bewohner bereits alle Fenster geöffnet und wartete auf uns.
Wir erkundeten die Lage, konnten aber keinerlei Rauchentwicklung mehr feststellen. Der Schmorgeruch war jedoch noch deutlich wahrnehmbar.
Nach längerer Suche mittels CO-Warner und Wärmebildkamera konnte die Waschmaschine als möglicher Ursacher identifiziert werden.
Nach einer guten Stunde konnten wir wieder einrücken, um den restlichen Sonntag gemeinsam mit unseren Familien verbringen.
Bitte denkt daran: Bei unklaren Rauchentwicklungen (egel ob im Gebäude oder im Freien - IMMER und SOFORT die Feuerwehr über die Telefonnummer 112verständigen! Die Rufnummer 112 ist 24/7 besetzt und IMMER für euch da!
Sollte es wirklich brennen, können die hier 5-7 Minuten Verzögerung bis zum Absetzen des Notrufes zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Wir kommen lieber einmal "umsonst" als einmal "zu spät"!