B2: BMA Brandmeldeanlage 2
𝗔𝘂𝘀𝗴𝗲𝗹𝗼𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗮𝘀𝗹𝗼𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲
Am 06.08.2023 wurden gegen 19 Uhr von Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Sailauf, die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bessenbach sowie Kreisbrandinspektor Otto Hofmann zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Sailaufer Industriebetrieb in das Gewerbegebiet Weyberhöfe alarmiert.
Um der Feuerwehr einen gewaltfreien Zutritt in die Gebäude mit allen Räumen bei einem automatischen Brandalarm zu ermöglichen, schaltet die Brandmeldeanlage ein speziell gesichertes Schlüsseldepot am Hauptzugang frei. Bei der so schnell erreichten Zentrale der Brandmeldeanlage (BMA) im Eingangsbereich des Industriegebäudes konnte festgestellt werden, dass der Alarm aus einem Serverraum kam, in dem auch die zum Schutz der Server installierte automatische Gaslöschanlage bereits ausgelöst hatte. Mit diesen ersten Informationen wurde von einem Brandereignis im Serverraum ausgegangen und der weitere Feuerwehreinsatz umfassend vorbereitet.
Mit Hilfe der an der Brandmeldezentrale mitgenommenen Feuerwehrlaufkarte machte sich ein voll ausgerüsteter Angriffstrupp für die weitere Erkundung auf den Weg zum Serverraum.
Die an der Brandmeldezentrale für die Einsatzkräfte hinterlegten Feuerwehrlaufkarten zeigen für jeden automatischen Melder die Angriffs- bzw. Laufwege im Gebäude.
Der Angriffstrupp von der Sailaufer Feuerwehr kontrollierte den Serverraum mittels Wärmebildkamera. Es konnten keine offenen Flammen und auch kein Brandrauch festgestellt werden. Festgestellt wurde jedoch eine deutlich erhöhte Innenraumtemperatur.
Mit Lüftungsgeräten der Feuerwehren aus Sailauf und Bessenbach wurde das Löschgas aus dem Raum bzw. aus dem Gebäude befördert und dadurch auch die sehr hohe Raumtemperatur gesenkt.
Mit Hilfe eines eingetroffenen IT-Mitarbeiters der Firma konnte ein technischer Defekt an der Klimaanlage im Serverraum identifiziert werden. Durch den Ausfall der Klimaanlage kam es zu einem sehr starken Anstieg der Raumtemperatur und somit zum Auslösen der Brandmelde- und der Gaslöschanlage.
Die zwei Freiwilligen Feuerwehren waren mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Einsatzleiter war der Sailaufer Kommandant Claus Schmitt, der vom Kreisbrandinspektor Otto Hofmann unterstützt wurde.