B2: BMA Brandmeldeanlage 2

Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Punkt 17:00 Uhr heulten in Sailauf die Sirenen und es piepsten unserer digitalen Funkmledeempfänger.

Die Brandmeldeanlage (BMA) eines Industriebetriebes im Sailaufer Ortsteil Weyberhöfe hatte ausgelöst.

Nach 4 Minuten verlies die Freiwillige Feuerwehr Sailauf mit allen 3 Fahrzeugen das Gerätehaus in die Weyberhöfe. Noch auf der Anfahrt wurde durch die ILS Untermain über Funk mitgeteilt, dass es sich um einen bestätigten Brand im Innehof des betroffenen Betriebes handelt. Noch auf der Anfahrt wurde auf das Alarmstichwort "B 3 - Brand im freien, am Gebäude erhöht". Somit waren hier auch die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Hösbach Bahnhof mit von der Partie.

Vor Ort wurden die eintreffenden Feuerwehrkräfte hervorragend von Brandschutzhelfern des Industriebetriebes eingewiesen. Das betroffene Gebäude war bereits vollständig evakuiert und die Feuerwehr konnte sich somit direkt auf die Brandbekämpfung konzentrieren.

Ausgerüstet mit umluftunabhängigem Atemschutz, Wärmebildkamera und einem C-Rohr ging der Angriffstrupp der Freiwillige Feuerwehr Sailauf zur Erkundung und Brandbekämpfung vor.

Vor Ort wurde ein brennender Batterie-Akku festgestellt, welcher sich in einem Versuchscontainer befand. Zunächst wurde durch ein Luke von außen gelöscht und gekühlt - im weiteren Verlauf wurde der Container geöffnet und die Kühlung des in Brand geratenen Akkus fortgesetzt. Nach wenigen Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Nach gut 15 Minuten wurde das "Corpus Delicti" durch den Angriffstrupp in's Freie verbracht. Ein zweiter Trupp der FF Sailauf hatte in der Zwischenzeit eine brereitstehende Kippmulde mit Wasser gefüllt. In dieser Mulde wurde der Akku verbracht und wird dort 24-48 Stunden gekühlt. Auch 5 weitere Akkus wurden aus dem Container zum Kühlen in die Mulde gelegt.

Zur Absicherung der eingesetzten Feuerwehrkräfte stand ein Rettungswagen (RTW) des Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg bereit. Die beiden Notfallsanitäter mussten aber nicht tätig werden.

Unterstützt wurde der Sailaufer Kommandant und Einsatzleiter Claus Schmitt durch Kreisbrandinspektor Otto Hofmann, welcher beratend zur Seite stand.

Nach 2 Stunden war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet.


Einsatzart Brand
Alarmierung FME/Sirene/aPager
Einsatzstart 17. August 2023 17:00
Mannschaftstärke 15
Einsatzdauer 2 Std.
Fahrzeuge TLF 3000
LF24 alt
MZF
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Sailauf

Feuerwehr Hösbach-Bahnhof

Feuerwehr Bessenbach (DLK)

Kreisbrandinspektion AB-L2

Rettungsdienst