B3 + Alarmstufenerhöhung auf B4 Gebäude/Keller
Foto sowie Einsatzbericht KVF Aschaffenburg Land.
𝗟𝗔𝗨𝗙𝗔𝗖𝗛-𝗛𝗔𝗜𝗡 – 𝗠𝗔𝗦𝗦𝗜𝗩𝗘𝗥 𝗞𝗘𝗟𝗟𝗘𝗥𝗕𝗥𝗔𝗡𝗗 – 𝗪𝗢𝗛𝗡𝗛𝗔𝗨𝗦 𝗨𝗡𝗕𝗘𝗪𝗢𝗛𝗡𝗕𝗔𝗥
Am Mittwochmorgen (18.09.2024) um 09:02 Uhr wurden die Feuerwehren Laufach und Hösbach (Drehleiter) in die Dr.-Weber-Straße zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen starker Rauch und Flammen aus dem Kellerschacht. Die Rauchausbreitung hat sich im Inneren bereits auf das komplette Wohnhaus ausgebreitet. Sofort wurden weitere benachbarte Feuerwehren nachalarmiert. Die Bewohner konnten sich zum Glück vor dem Eintreffen der Feuerwehr im Außenbereich in Sicherheit bringen.
Über 30 Atemschutzgeräteträger wurden im weiteren Verlauf eingesetzt, um das Feuer im Keller zu lokalisieren und anschließend abzulöschen. Aufwendig gestalteten sich die Kühlung und Demontage des Solar-Speichers. Dieser wurde anschließend ins Freie verbracht und in einem Behältnis - gefüllt mit Wasser – sicher gelagert, um eine Rückzündung zu verhindern. Für den Austausch der Atemschutzgeräte und Reinigung der Einsatzkräfte im Innenangriff unterstützte die Feuerwehr Großostheim mit den landkreiseigenen Abrollbehältern Atemschutz/Strahlenschutz sowie Dekontamination.
Einsatzleiter Xaver-Hesch (Zugführer der Feuerwehr Gemeinde Laufach) konnte auf ca. 100 Einsatzkräfte (aus Laufach, Sailauf, Bessenbach, Goldbach, Rothenbuch, Waldaschaff, Hösbach, Großostheim und Glattbach) zurückgreifen. Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Otto Hofmann, sowie weitere Kreisbrandinspektionsmitglieder und Mitglieder der Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter (UG-ÖEL) unterstützten die Einsatzleitung.
Zwei Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, sowie die örtliche BRK-Bereitschaft Laufach (UG-Rett) standen den Einsatzkräften unter Leitung von Einsatzleiter Rettungsdienst Sven Oster zur Absicherung zur Verfügung. Diese mussten glücklicherweise nicht tätig werden.
Während der Löscharbeiten konnten die Einsatzkräfte eine schwerverletzte Katze retten, diese wurde anschließend zu einem Tierarzt gebracht.
Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bürgermeister Friedrich Fleckenstein machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild der Lage. Die betroffenen Anwohner kommen zunächst privat bei Bekannten unter.
Der Gas- sowie Stromversorger haben das betroffene Wohnhaus von den Netzen getrennt.
Fotos: Kreisbrandinspektion Aschaffenburg
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | FME / aPager / Sirene |
Einsatzstart | 18. September 2024 09:13 |
Mannschaftstärke | 9 |
Einsatzdauer | 3,5 Std |
Fahrzeuge | LF24 alt |
Alarmierte Einheiten | FF Sailauf: LF 40/1 FF Laufach FF Hösbach FF Bessenbach FF Waldaschaff FF Rothenbuch FF Glattbach FF Goldbach FF Großostheim Kreisbrandinspektion Landkreis Aschaffenburg Notarzt Rettungsdienst Polizei Versorgungsunternehmen |