B3 : im Gebäude : Schuppen
Brand Gebäude/Schuppen
Um 06:15 Uhr wurden wir und unsere mitalarmierten Kameraden/-innen unsanft aus dem Schlaf gerissen. Mit dem Schlagwort "Brand 3 - Gebäude, im Zimmer" löste die ILS Untermain Alarm via Funkmelder und Sirene aus.
Innerhalb von nur 6 Minuten (!) rückten wir mit unseren drei Fahrzeugen und insgesamt 17 Kameraden/-innen aus, um unsere Eichenberger Kollegen/-innen zu unterstützen.
Um das mal etwas zu verdeutlichen: Die 6 Minuten Ausrückzeit von der Alarmierung bis zum Ausrücken beinhalten:
wach werden, realisieren was los ist, raus aus dem Bett, rein in die Socken, Jogginghose an, Pullover drüber, Schlappen an, raus aus dem Haus, rein in's Auto, zügig aber natürlich sicher und umsichtig zum Feuerwehrhaus, raus aus dem Auto, rein in's Feuerwehrhaus, Feuerwehrhose an, rein in die Feuerwehrstiefel, Feuerwehrjacke an, Helm und Handschuhe schnappen, Fahrzeug besetzen und ab nach Eichenberg! Und das für fast alle aus dem Schlaf!
Darauf können wir wirklich stolz sein!
Und weil das nicht nur bei uns in Sailauf so schnell klappt, sondern auch bei unseren Kollegen & Kolleginnen aus Eichenberg, Feldkahl, Rottenberg, Schöllkrippen und Blankenbach konnten wir auch dieses Mal schlimmeres verhindern - das Übergreifen der Flammen vom großen, hölzernen Anbau im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses auf das Wohnhaus selbst. Mittels unmittelbar eingeleitetem Löschangriff mit 4 C-Rohren konnte auch das direkt angrenzende, zweite Mehrfamilienhaus "gerettet" werden.
Die Löschmaßnahmen konnten, aufgrund der starken Rauchentwicklung, anfangs nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Insgesamt 11 Trupps waren hier mit umluftunabhängigen Preßluftatmern im Einsatz. Auch die Drehleiter der Feuerwehr Markt Schöllkrippen wurde in Stellung gebracht - musste aber nicht eingreifen.
Der massive Kräfteeinsatz machte sich schnell bemerkbar. Nach 25 Minuten konnte die Einsatzleitung der Freiwillige Feuerwehr Eichenberg "Feuer unter Kontrolle" an unsere ILS Untermain zurück melden.
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich ebenfalls sehr personalintensiv und dauerten bis 08:30 Uhr an. Der hölzerne Anbau wurde hierzu Balken für Balken zerlegt, ein Holzstapel per Hand abgetragen und ein Haufen mit Sägespänen auseinandergezogen. Hierzu wurden Einreißhaken, eine Motor- und eine Handsäge, Misthaken und Schaufeln eingesetzt. Das Holz wurde zwischendurch immer wieder mit Wasser abgelöscht. Hier kam auch unser "Netzmittel" zum Einsatz. Dieses Mittel wird dem Löschwasser in geringer Konzentration beigemischt. Es setzt die Oberflächenspannung des Wassers herab und ermöglicht so dem sog. "entspanntem Wasser" besser in wasserabweisende (hydrophobe), feste, brennbare Stoffe einzudringen. Bei den stark verkohlten Holzbalken also das Mittel der Wahl.
Zum Abschluß unserer Arbeiten wurde die Einsatzstelle via Wärmebildkamera kontrolliert, umversteckte Glutnester zu identifizieren und um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Reklamationen sind in unserem Geschäft nämlich immer sehr ungern gesehen...!
Die Einsatzstelle wurde zur Brandursachenermittlung an die Kriminalpolizei Aschaffenburg der Polizei Unterfranken übergeben.
Die Besatzung des Rettungswagen RK Sailauf 71/1 des BRK Aschaffenburg musste zum Glück nicht tätig werden.
Unterstützt wurde die Einsatzleitung von unserem Kreisbrandmeistern Aschaffenburg Land 1/1 und 2/2.
Gemeinsam wurde dann die Einsatzstelle zurückgebaut (aufgeräumt). Hier ein besonderer Dank an unsere Kammeraden/-innen der Feuerwehr Blankenbach, welche die dreckigen Schläuche und benutzten Atemschutzgeräte mit dem Versorgungs-LKW nicht nur in die Atemschutz- und Schlauchwerkstatt der Freiwillige Feuerwehr Markt Goldbach brachten, sondern im Anschluß auch das frische Material wieder auf unsere Feuerwehrwachen verteilte, sodass wir alle unsere eingesetzten Fahrzeuge unmittelbar wieder einsatzklar melden konnten.
Feuerwehr ist eben Teamwork.
Leider durften wir keine Fotos von der Einsatzstelle lt. Besitzer veröffendlichen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | FME / Sirene / aPager |
Einsatzstart | 11. März 2023 06:15 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 4 Std. |
Fahrzeuge | TLF 3000 |
LF24 alt | |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Sailauf Feuerwehr Eichenberg Feuerwehr Feldkahl/Rottenberg Feuerwehr Blankenbach Feuerwehr Schöllkrippen Kreisbrandinspektion Land 2/2 Rettungsdienst Polizei |