RD2: First Responder / THL Rettungskorb RD
Am Montag alarmierte uns die ILS Untermain zu einem medizinischen Notfall in Sailauf.
Nach nicht einmal 3 Minuten rückten wir mit unserem MZF und 6 First-Respondern (darunter ein Notfallsanitäter und ein Rettungssanitäter) aus. Wir trafen vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein und konnten durch diesen Zeitvorteil das therapiefreie Intervall bei der dringlichen Versorgung unseres Patienten deutlich verkürzen. Gemeinsam mit dem Team der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - von der neuen Rettungswache in unserem Ortsteil Weyberhöfe - sowie dem Notarzt versorgten wir den Patienten. Die zur Patientenrettung über ein Dachfenster angeforderte Drehleiter unserer Kameraden/-innen der Freiwillige Feuerwehr Markt Hösbach konnte aufgrund des Dachwinkels nicht anleitern. Gemeinsam mit der Besatzung unseres LF wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über das Treppenhaus zum Rettungswagen gebracht.
Noch während des Einsatzes wurde das Team der psychozialen Notfallversorgung (PSNV) des Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg zur Betreuung der Angehörigen verständigt.
Für uns Einsatzkräfte waren speziell geschulte Kräfte des Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg nach dem Einsatz für uns da. Das Angebot der psychosozialen Notfallerversorgung wurde von der kompletten Mannschaft unserer Feuerwehr gerne angenommen und ist ein wichtiger Bestandteil, damit auch wir unversehrt aus solchen belastenden Einsätzen wieder zu Hause ankommen.
Einsatzart | First Responder |
---|---|
Alarmierung | FME / aPager |
Einsatzstart | 8. Juli 2024 16:59 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 2,5 Std. |
Fahrzeuge | LF24 alt |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Sailauf + First Responder Feuerwehr Hösbach (DLK) Notarzt Rettungsdienst KFV Aschaffenburg PSNV-E Malteser Hilfsdienst PSNV |