THL1: Notarztzubringer
... Wir retten gemeinsam ...
Die flächendeckenden Streiks und die dadurch blockierten Straßen und Verkehrsknoten im Landkreis Aschaffenburg stellten die Blaulichtgemeinde am Montag vor besondere Herausforderungen. Durch die angemledeten Blockaden bestand die Befürchtung, dass auch Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehren längere Anfahrtszeiten in Kauf nehmen müssen.
Um den "hinteren Teil" des Spessarts (sprich nördlich der BAB 3) auch notärztlich abdecken zu können, wurde unser Feuerwehrarzt als sogenannter "Außennotarzt" gemeldet.
Bei größeren Schadenslagen kommt immer wieder mal ein zusätzlicher Notarzt zum Einsatz. Dieser wird dann von unser ILS Untermain telefonisch angefragt und im Einsatzfall dann zur Einsatzstelle geshuttelt. Mal wird dieser zusätzliche Notrazt von der Polizei gefahren, mal von den Hilfsorganisationen mit Fahrzeugen oder eben auch von der Feuerwehr.
Um die Ausrückzeiten gering zu halten, weiteren ehrenamtlichen Kollegen/-innen die Anfahrt von zu Hause oder der Arbeitsstätte zu ersparen, vereinbarten wir mit unserer ILS Untermain, dass wir unseren Florian Sailauf 11/1 ab 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr ständig besetzt halten - ehrenamtlich im Sinne der partnerschaftlichen Unterstützung und Zusammenarbeit hier bei uns am Untermain.
Um 07.44 Uhr wurde unser Notarzt bei einem medizinischen Notfall im Mömbriser Ortsteil Niedersteinbach benötigt.
Zusammen mit unseren Kollegen/-innen des First-Responder-Teams der Freiwillige Feuerwehr Markt Mömbris und dem Regelrettungsdienst vom BRK Aschaffenburg Kreisverband versorgten wir die Patienten und transportierten diese anschließend in ein Krankenhaus.
Durch den Einsatz der Feuerwehr als Notarztzubringer musste unsere ILS Untermain kein weiteres Fahrzeug des Regelrettungsdienstges bzw. der Hintergrundbereitschaften disponieren. Somit standen die Kranken- bzw. Rettungswagen weiterhin für hochwertige Aufgaben zur Verfügung.
Ein besonderes Lob möchten wir hier noch an die Veranstalter, Teilnehmer und Ordner der angemeldeten Streikaktionen im Bereich Kreisel Schimborn und am Kreisel Weyberhöfe richten: Die Rettungsgasse war einwandfrei und die Verkehrsregelung während unseren Einsatzfahrten vorbildlich.
Einsatzart | First Responder |
---|---|
Alarmierung | Anforderung durch ILS |
Einsatzstart | 8. Januar 2024 07:44 |
Mannschaftstärke | 2 |
Einsatzdauer | 1,25 Std. |
Fahrzeuge | MZF |
Alarmierte Einheiten | First Responder mit Notärztin |