LF24 alt (Löschfahrzeug)

Florian Sailauf

Eigentlich ein LF24, ein gebrauchtes Fahrzeug der Deutschen Bahn. Da es im Bereich der öffentlichen Feuerwehren ein LF24 jedoch nicht gibt, wird es als LF16 bezeichnet

  • Fahrgestell: Iveco 120-25
  • Aufbau: Magirus
  • Baujahr: 1990
  • Pumpe: FPN 8-2400
  • Tankinhalt: 1.900 Liter
     
  • Löschtechnik:
    • 4 Hohlstrahlrohre, verschiedene Größen
    • 2 BM-Strahlrohre, 3 CM-Strahlrohre, 3 DM-Strahlrohre
    • Kombischaumrohr
    • 120 Liter Schaummittel
    • Schläuche und Armaturen für den Waldbrandeinsatz in einer separaten Kiste
       
  • Technische Hilfe:
    • fest verbaute Seilwinde mit 5 Tonnen Zugkraft​
    • Ausrüstung für den THL-Einsatz
  • Licht:
    • Lichtmast mit 2x 1000 Watt Halogenscheinwerfer
    • 2x 1.000 Watt Halogenscheinwerfer mit Stativ
       
  • Sonstiges:
    • Wärmebildkamera
    • Chiemsee-Pumpe
    • Multi-Gasmessgerät
    • 13kVA Stromerzeuger
    • Ex-Warngerät
    • Ausrüstung für den Bahneinsatz